Kaltschaummatratzen - gut Schlafen kann so einfach sein
Nur die wenigsten Menschen machen mit einer Kaltschaummatratze etwas falsch. Die Auswahl in diesem Segment ist doch riesig und da sollte doch für jeden etwas dabei sein. Die Größe steht fest und richtet sich ja nach dem Bettrahmen. Bei Betten aber 140cm stellt sich die Frage, ob eine Matratze in der Breite 140cm sinnvoll ist, oder ob hier besser zwei Matratzen mit 70cm Breite zum Einsatz kommen sollen. Kaltschaummatratzen reagieren punktelastisch, eine Bewegung auf der einen Seite sollte also auf der anderen Seite ohne großartige Störungen möglich sein. Hier muss jeder eine individuelle Entscheidung treffen. Das gilt natürlich auch für Betten mit einer Breite von 160cm, 180cm oder 200cm. Wegen der Besucherritze muss man sich hier keine Gedanken machen, da sind so kleine Helferlein wir unsere Bettritzenfüller hilfreich.
Was spricht für eine Kaltschaummatratze
- Allergikergeeignet
- Punktelastische Wirkung
- stabilisierende Wirkung auch bei unruhigem Schlaf
- Wärmespeichernd - gut für schnell frierende Schläfer
- 7 oder mehr Zonen für die optimale Körperanpassung
- abnehmbarer Bezug, waschbar bis 60°C
was ist wichtig beim Kauf einer Kaltschaummatratze?
Der Härtegrad ist ein Hinweis darauf, für welche Belastungen eine Matratze geeignet ist. Es gibt dazu zwar eine Tabelle mit Richtwerten, man sollte aber auch die eigenen Vorlieben/Erfahrungen berücksichtigen.
Nur für Sie - die richtige Matratze
so eine Matratze ist ja eine recht individuelle Sache. Was für den einen die perfekte Schlafunterlage ist, muss sich für andere noch lange nicht auch so anfühlen.
Die Gewohnheit spielt hier ebenso eine Rolle, wie auch die physischen Vorraussetzungen oder die räumlichen Vorraussetzungen im Schlafzimmer. Die erste und wichtigste Entscheidungsgrundlage ist da erstmal die individuelle Erfahrung. Für eine erste Einschätzung helfen Ihnen viellecht diese ersten Hinweise:
Kaltschaummatratzen
Sie bieten eine sehr gute Körperanpassung, weil der Kaltschaumkern nur dort nachgibt, wo er belastet wird. Das fühlt sich noch besser an, wenn der Kern ein Körperprofil aufweist. Also 7 Zonen, manchmal auch 9 Zonen, die das Körperprofil abbilden und eine sehr punktuelle Einsinktiefe ermöglicht. Schulter und Becken benötigen einfach mehr Platz. So kann die Wirbelsäule entspannt ruhen. Besonders Seitenschläfer und Rückenschläfer profitieren von dieser Liegeflächenaufteilung. Wer schnell friert sollte auch einen Blick in die Abteilung Kaltschaummatratzen werfen. Der Kaltschaumkern speichert Wärme und kann so das Schlafklima verbessern. Wer eine eher niedrige Raumtemepratur im Schlafzimmer vorzieht, könnte die Matratze nach dem Hinlegen ein kurze Zeitlang als sehr hart empfinden. Das legt sich aber nach kurzer Zeit durch den Einfluss der Körpertemperatur. Kaltschaummatratzen sind sehr pflegeleicht. In der Regel kann der Bezug abgenommen und in der Waschmaschine gewaschen werden.